Mary Fischer
  • Home
  • Strabs
  • über mich
  • Umwelt
  • Soziales
  • Familie
  • Kontakt

Freie Wähler fordern von der CSU: Macht endlich eine Bildungspolitik damit unsere Kinder eine Zukunft haben

14. Juli 2018Mary_adminAktuelles, Landtagswahl 2018Keine Kommentare

CSU hat mit ihrer Bildungspolitik versagt
Keine Experimente mehr auf Kosten unserer Kinder

Die CSU ist mit ihren Versuchen in der bayerischen Bildungspolitik kläglich gescheitert. Das hat sie mit ihrer Dauerbaustelle „achtjähriges Gymnasium“ bewiesen. 15 Jahre währten seit 2003 ihre G8-Reformversuche. Bis sie im vergangenen Jahr aufgrund des jahrelangen Drucks der Freien Wähler kleinlaut ihr Experiment abbrachen. Damit steht für uns fest: Bildungspolitik ist Kernkompetenz der Freien Wähler. Wir haben für Sie die Studiengebühren abgeschafft und das neunjährige Gymnasium wieder eingeführt.

  Unser Programm für eine sinnvolle Bildungspolitik

Wir sind überzeugt davon, dass gute Bildung Zeit braucht und für alle zugänglich sein muss, unabhängig vom Geldbeutel. Wir stehen zu unserem dreigliedrigen Schulsystem. Mit kleineren Klassen und mehr Lehrern an allen Schularten wollen wir unsere Talente optimal fördern. Bildung stellt für uns mehr als die bloße Vermittlung von Wissen dar. Wir sehen sie als lebenslangen Prozess. Die nächste große Herausforderung in der Bildungspolitik ist die Digitalisierung. Hier haben wir mit unserem Programmpunkt „#BildungDigital“ eine umfangreiche Strategie für unsere Kinder und Jugendlichen entwickelt.

Mary Fischer: Mit mir nicht

Das Kultusministerium muss endlich die Personalplanung professionalisieren, damit sich die massiven Unterrichtsausfälle der letzten Jahre nicht wiederholen. Fehlplanungen dürfen auch nicht dafür verantwortlich sein, dass bestens ausgebildete Lehramtsanwärter in andere Bundesländer abwandern. Alle Schulen sollen möglichst wohnortnah erhalten und fit für die digitale Zukunft gemacht werden. Wir setzen uns für eine stärkere Persönlichkeitsbildung, die Einbeziehung von Alltagskompetenzen und digitaler Bildung im Schulalltag ein. Durch einen stärkeren Praxisbezug soll der Übergang von der Schule in den Beruf besser gelingen.

Als gewählte Landtagsabgeordnete will ich ab Oktober für Sie erreichen:

  • Marode Schulen zügig sanieren, notwendigen Neubau von Schulen vorantreiben
  • Bayernweite Ganztagsbetreuung bis zum 14. Lebensjahr in allen Schulen
  • Bestandsgarantie für alle Schulstandorte
  • Freie Schulen und freie Träger finanziell stärken
  • Mehr Sportunterricht
  • Schulfach „Alltagskompetenz“ einführen
  • Digitale Bildung von der Grundschule bis ins Studium
  • Mehr Kooperation im Schulbereich auf Bundesebene
  • Ganztagsschule ausbauen
  • Dreigliedriges Schulsystem beibehalten
  • Ausbau der Inklusion an Schulen und Erhalt von Förderschulen
  • Ausbau und Weiterentwicklung der Aus- und Fortbildung für Lehrer
  • Festanstellungen statt Zeitarbeitsverträge
  • Erhöhung der Einstiegsgehälter von Grund- und Mittelschullehrern

Landtagswahl 2018 „Gemeinsam geht´s besser!“
FREIE WÄHLER wählen: Mary Fischer, Liste 3 Platz 7.

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Kategorien

  • Aktuelles
  • Bienen
  • Energiewende
  • Familie
  • Freihandelsabkommen
  • Gasbohrung
  • Gleichstellung
  • Kinder
  • Landtagswahl 2018
  • Rente
  • Schafwaschner Bucht
  • Soziales
  • STRABS
  • Umwelt

Archive

  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012

© Copyright 2017 by Mary Fischer

intern    Datenschutz    Impressum