


Pressegespräch bei Frau Knothe, OVB 28.9.2013
Das vielfältige Engagement der Bürgerinitiativen zum Schutz des Langbürgner Sees, des umliegenden Naturschutzgebietes und des Trinkwassers für über 30.000 Menschen unserer Region ist von Erfolg gekrönt: nachdem viele politische Parteien und Vertreter aus allen Regierungsebenen uns im Vorfeld gegen eine geplante Gasbohrung unter den Langbürgner See unterstützt haben, hat sich jetzt auch der bayerische Ministerpräsident,…

Anschreiben der Bürgerinitiative an den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Seehofer, ganz herzlichen Dank, dass Sie es uns ermöglicht haben, unsere Bittschrift und die Unterschriftensammlung gegen eine Gasbohrung unter den Langbürgner See in der Bayerischen Staatskanzlei bei Herrn Staatsminister Thomas Kreuzer für Sie abzugeben. Im Oktober 2011 hat das österreichische Unternehmen RAG, Spezialist für die Auffindung von Rohöl und Erdgas, im…

Schreiben der Bürgerinitiative an die Bundesministerin für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ilse Aigner
Sehr verehrte Frau Aigner, haben Sie vielen Dank für Ihr Schreiben auf meine Anfrage vom 28.12.2012 wegen Abstimmungsverhalten zum Moratorium Fracking. Im Namen und Auftrag der Bürgerinitiative Chiemgauer Seenplatte gegen Gasbohren darf ich Ihnen hierzu antworten. Die Energiewende – weg vom Strom aus Atommeilern, hin zu erneuerbaren Energien – ist eine Aufgabe mit großen Herausforderungen….

Schreiben der Bürgerinitiative an den Minister Martin Zeil, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft
Sehr geehrter Herr Staatsminister Zeil, Ihr Schreiben vom 7.12.2012 nehmen wir zur Kenntnis, bemerken aber darin, dass Sie unsere Bedenken zur Erdgasbohrung unter das Naturschutzgebiet Langbürgner See nicht teilen, sondern diese vielmehr für „überzogen“ halten. Zu Ihrem Schreiben bedarf es daher aus unserer Sicht folgender Anmerkungen: Zu 1.: Sie führen aus, dass Sie einem Verwaltungsverfahren…